Bauchweh - Angst - Zorn - Trauer

Unsere Kinder funktionieren einfach nicht mehr!

Kinder und Jugendliche sind die Verlierer der pandemischen Krise. Und zwar ALLE. Auch wenn verborgen, für Kinder und  Jugendliche waren diese zweieinhalb Jahre ein großer Teil ihres Lebens. Für Krisen dieser Art, fehlen noch Lebenserfahrung, Kompensationsmechanismen und Resilienz. Kinder befinden sich in einer Prägephase für ihr ganzes späteres Leben. Viele
Kinder und Jugendliche leiden jetzt gerade unter Zukunftsangst, sind depressiv oder wollen schlicht weg nicht mehr leben. Die Eltern sind mit dieser Entwicklung nicht selten überfordert, fehlt doch auch Ihnen die Erfahrung mit einem Krisenmanagement dieser Art.

 

Die gute Nachricht: Alles lässt sich heilen. Man muss es nur angehen. Und meist sind nur wenige Stunden dafür nötig.

Ablauf Kindercoaching

  • Wir telefonieren und ich höre mir grob umrissen die belastende Situation an
  • Danach entscheide ich intuitiv in welcher Konstellation und wo wir uns treffen. Das kann in der Natur sein, bei mir in den Räumen oder auch bei der Familie zuhause
  • Bei diesem ersten Treffen beginnt unser gemeinsamer Weg, der für gewöhnlich zwischen 1 und 4 Treffen dauert

Die Methoden

Sind schwer zu beschreiben, da sie sich immer nach der individuellen Situtation richten. Manchmal ist es eine Mischung aus Körperarbeite, Atemtechnik und Phantasiereise. Vielleicht ist es auch eher die Arbeit mit den Eltern. Manchmal sind es Methoden aus der Erlebnsipädagogik. Was bestimmt erforderlich ist: Alle ziehen an einem Strang - Eltern, Kind und ich.

Honorar

Einzelsitzung / Ersttermin (60 min) 120,- Euro

3-er Paket Coaching/Beratung 340,- Euro

5er Paket Coaching/Beratung 550,- Euro

8er Paket Coaching/Beratung 900,- Euro

Kinder - Kinder - Kinder... und ihre eltern

Download
Nachdenk-Gedanken.pdf
Adobe Acrobat Dokument 126.7 KB

Hinweis: Ich weise darauf hin, dass ich über keine therapeuthische Zulassung verfüge. Jegliche Zusammenarbeit mit mir, beruht auf gegenseitigem Einverständis und Vertrauen und verlangt von Seiten der Auftraggeber (Eltern) ein erwachsenes Maß an Selbstverantwortung.